Archiv für den Autor: admin

Niemand will Gott bestreiken

„Gott kann man nicht bestreiken“, verkündete die Evangelische Kirche von Westfalen triumphierend am Tag nach dem Bielefelder Arbeitsgerichtsurteil zum Streikrecht in der Diakonie. Das erstinstanzliche Gericht hat den Diakoniebeschäftigten das Recht verweigert, mit Arbeitsniederlegungen Druck auf die Arbeitgeber für ihre Rechte auszuüben. Das verfassungsmäßige Recht der Kirchen, intern ihre Angelegenheiten „im Rahmen der geltenden Gesetze“ zu regeln, stellte das Gericht über das Recht der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, im Rahmen der grundgesetzlich garantierten Koalitionsfreiheit sich zusammen zu schließen und für ihre Rechte gegenüber dem Arbeitgeber einzutreten.
Das Urteil steht in einer langen Tradition der deutschen Gerichte, die es erlaubt haben, dass die Kirchen zum Staat im Staate wurden. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. Beide Parteien – Kirche und Diakonie auf der einen Seite, die Gewerkschaft ver.di auf der anderen Seite – wollen den Weg durch die Instanzen beschreiten – bis zum Bundesarbeitsgericht und zum Bundesverfassungsgericht – um das Streikrecht für die Zukunft zu klären.
In seiner Urteilsbegründung soll das Bielefelder Gericht laut ver.di-Vorsitzendem Frank Bsirske auch gesagt haben, die Diakonie dürfe man auch deswegen nicht bestreiken, weil sie darauf verzichte, Arbeitnehmer auszusperren. Bsirske dazu: „Wenn das ein Argument ist, dann braucht ja nur jeder Arbeitgeber auf die Aussperrung verzichten, um einen Streik abzuwenden.“
Die evangelische Reaktion „Gott kann man nicht bestreiken“ sieht letztlich Gott als obersten Dienstherren einer Dienstgemeinschaft, in der Dienstgeber und Dienstnehmer gemeinsam am „Weinberg des Herren“ tätig sind zum Wohle der ihnen Anbefohlenen. Jeder Arbeitskampf richtet sich somit gegen DEN HERRN und gegen die Patienten.
Die Beschäftigten des Bielefelder diakonischen Krankenhauses, um deren Arbeitskämpfe des vergangenen Jahres es in dem Urteil geht, sehen das anders. Sie wollen Gott gar nicht bestreiken, sondern den Sparkommissar, den ihnen die Diakonie als Krankenhausvorstand vor die Nase gesetzt. Das Outsourcing, die Lohndrückerei und die Verschärfung der Arbeitsbedingungen in der Diakonie lassen die „Dienstgemeinschaft“ zu einer hohlen Phrase werden.

Noch in den 1920er Jahren galt bei kirchlichen Arbeitgebern weitestgehend das normale Arbeitsrecht – das ihren Arbeitnehmern nach dem zweiten Weltkrieg jedoch verweigert wurde. Den Begriff „Dienstgemeinschaft“ führten die Nationalsozialisten für ihren öffentlichen Dienst ein. In jeder Dienststelle gab es einen Führer und Gefolgsleute. Sie schafften das Streikrecht mit der Begründung ab, schließlich gehe es beiden Seiten um das Wohl der Volksgemeinschaft.

Aus der Volksgemeinschaft wurde nach dem Krieg in der Diktion der Kirchenjuristen der „Weinberg des Herrn“ – die Dienstgemeinschaft. Aus dem Führer wurden Gott und seine „Dienstgeber“, und der Streik blieb verboten. Das ging so lange gut, wie die Kirchenunternehmen die – oft nach Streik errungenen – Tarifverträge der Gewerkschaft ÖTV übernahmen und sich so die Kastanien von den Gottlosen aus dem Feuer holen ließen. Doch damit ist es seit etwa 2000 vorbei – und bei der Verschlechterung der Arbeitsbedingungen gibt die Diakonie den kirchlichen Vorreiter.

Links:
Mitbestimmung in Wirtschaft, Kirche und Diakonie – Zeittafel von Jürgen Klute
Evg. Kirche v. Westfalen: Gott kann man nicht bestreiken
Hermann Lührs: Dienstgemeinschaft als Abgrenzungsprinzip (2006)

Aktualisierungen und Errata / Irrtümer

Errata und Aktualisierungen zum KIrchenhasserbrevier von Ulli Schauen:

Aktualisierung zu Seite 40 f.
Der Angriff des pensionierten Kirchenrechtlers Hartmut Zapp auf das deutsche System der Kirchensteuer, ist vor weltlichen Gerichten gescheitert. Er trat nur aus der „Körperschaft“ katholische Kirche aus, weil man (so ein Argument) mit einer Erklärung vor der weltlichen Macht nicht aus der Kirche austreten kann, Im Kirchenhasser-Brevier steht:
„Zapp hat seinen Schritt wohl begründet; schließlich ist er Kirchenrechtler. Nach katholischer Lehre kann niemand, der getauft ist, jemals die Kirchenmitgliedschaft wieder verlieren, auch nicht durch einen Verwaltungsakt eines staatlichen Standesamtes. Das katholische Mitglied kann nur von der Kirche »abfallen«, indem es dies persönlich gegenüber der Kirche – nicht gegenüber dem Staat – erklärt. So hat es der Vatikan 2006 verfügt. Deshalb sieht sich Zapp weiterhin als Kirchenmitglied.
Die deutschen Bischöfe hingegen verurteilen einen Kirchenaustritt à la Zapp als »Schisma«, als Akt der Kirchenspaltung, der mit der Exkommunikation bestraft wird, dem Ausschluss aus der Gemeinschaft.33 Das allerdings ist Ungehorsam gegenüber dem Papst, wirft der Kirchenrechtler den Bischöfen vor.“

Das Verwaltungsgericht Mannheim hat am 4. Mai 2010 in letzter Instanz die Klage Zapps abgewiesen. Jetzt will er in Rom gegen die deutsche Praxis klagen, die seiner Auffassung nach gegen das Kirchenrecht verstößt. Fünf Milliarden Euro Kirchensteuer (2008), die durch den Staat eingezogen werden, stehen auf dem Spiel. Deshalb darf man gespannt sein, wie das vatikanische Gericht entscheidet.

zu Seite 61:
In der Kölner Antoniterkirche – nicht in der Kartäuserkirche – begann mit maßgeblicher Beteiligung von Pfarrer Kurt Werner Pick im Januar 1998 das „Wanderkirchenasyl“

Seite 86
Hier steht in Bezug auf evangelische Privatschulen in Ostdeutschland: „Was zunächst als Posse um die Privatschulen erscheint, entpuppt sich als geradezu faustische Tragödie: Die Akteure des Spiels wollen das Gute, schaffen das Böse – und sie wissen es.“
Die Aussage dahinter ist nach wie vor richtig. aber der Bezug auf Faust falsch – auch wenn ich damit ein hunderttausendfach benutztes Falschzitat übernommen habe. (Danke für den Hinweis an Christoph Fleischmann). Denn im Faust Teil I heißt es – genau anders herum:
„FAUST:
Nun gut, wer bist du denn?
MEPHISTOPHELES:
Ein Teil von jener Kraft, Die stets das Böse will und stets das Gute
schafft.

zu Seite 120:
Hanna Renate Laurien, die in Rheinland-Pfalz für die Abschaffung der staatlichen Bekenntnisschulen eintrat, hat zwar schon im Kultusministerium Rheinland Pfalz gearbeitet (m.W. als Ministerialdirigentin), als am 8.7.1970 in dem Bundesland die staatlichen Konfessionsschulen abgeschafft wurden. Staatssekretärin und Kultusministerin wurde sie aber erst später… Das alles übrigens unter dem CDU-Ministerpräsidenten Helmut Kohl.

zu Seite 201: „Thukydides“, nicht „Thukidides“

zu Seite 236
Dinesh Petrus Regamy Thillainathan hat mich netterweise am 1. Juni 2010 angerufen und darauf hingewiesen, dass er 1. nicht in Sri Lanka sondern in Neuss geboren ist und 2. nicht aus dem „Redemptoris Mater“-Seminar des Neokatechumenalen Weges kommt.
Gleichwohl hat er bestätigt, dass vier der neun im Jahr 2009 im Kölner Dom geweihten Priester vom Neokatechumenalen Weg kommen, dessen Priester-Rekrutierungsmethoden im Kirchenhasserbrevier kritisiert werden (Seite 231 bis 236)

Seite 264: Es war Leo XIII (nicht VIII), der an der Schwelle zum 20. Jahrhundert die Menschenrechtsideen als „zügellose Freiheitslehren“ verurteilte, die mit der Kirchenlehre unvereinbar seien.

Personenindex

Index der Personen, die im Kirchenhasserbrevier von Ulli Schauen (Heyne Verlag, April 2010) erwähnt sind, mit Seitenzahlen:

Personen
Abdullahi, Alhaji Haruna 93
Abraham 241, 250
Ackermann, Josef 176
Adenauer, Konrad 79, 85, 205
Akinola, Peter 94
Alboğa, Bekir 249
Alexander, Peter 280
Algermissen, Heinz Josef 202
Archimedes 261
Arguella, Kiko 232f.
Assmann, Jan 258ff.
Barth, Karl 136, 142, 203
Bassler, Annette 172f.
Baudissin, Wolf Graf 80
Becker-Huberty, Manfred 84
Beckstein, Günter 78
Beysiegel, Ernst 169
Benedikt XVI, Papst 176f., 203, 253, 255, 266
Bierlein, Karl-Heinz 184
Blase, Familie 39
Blum, Carola 199
Böckenförde, Wolfgang 263
Bodelschwingh, Friedrich von 136, 179ff., 192
Bonhoffer, Dietrich 136, 163f.
Bosbach, Wofgang 249
Brand, Harald 84f.
Brandl, Rainer 91
Braune, Martin 136, 154, 182
Breit-Keßler, Susanne 170
Brummer, Arnd 166f.
Bubeck, Ulrich 186
Buddha 261
Buhrow, Thomas 84
Busch, Wilhelm 163, 169, 234
Bush, Georg W. 83
Buurmann, Otto 150
Clemens August Graf 136, 155
Clinton, William (Bill) 280
Cyganek,Ulrike 215f.
Czermak, Gerhard 49, 172
Damberg, Prof. 182
De Waal, Frans 257
Delp, Alfred 136
Deuterojesaias 261
Dibelius, Otto 48
Dietz, Johannes Baptist 161
Dollfuß, Engelbert 49
Dongen, Stephan van 85
Dörfler-Dierken, Angelika 80
Dröge, Gerda 116f.
Dutzmann, Martin 86
Engel, Hans 63, 65ff.
Enke, Robert 226
Euler, Karl 147
Faida, Yesim 196f.
Faulhaber, Michael 144, 151
Fenger, Gudrun 104
Flatow, Ernst 146f.
Franz I, Kaiser 51
Freericks, Franz 36
Frerk, Carsten 23f., 193
Frey, Peter 170
Frick, Wilhelm 142
Fries, Werner 189f.
Frings, Josef 160
Fuckel, Friedrich 149, 157
Fugger 34
Fürst, Gerhard 202
Garbers, Dirk 281
Gehrendt,Michael 191, 195
Geß, Friedrich 148
Gibran, Khalil 267
Glück, Alois 9, 74, 77, 230, 264
Göring-Eckardt, Katrin 78, 245
Goslar, Julio 148f., 157, 161
Gottlieb, Siegmund 85
Götz, Karlheinz 188ff.
Graf, Willi 80, 155, 162
Greshake, Gisbert 228
Grossmann, Jürgen 278
Gutheil, Jörn Erik 29, 61ff., 65f.
Hahne, Peter 170
Hain, Franz 25f., 100
Hanke, Gregor Maria 190
Harbecke, Ulrich 229
Harmsen, Hans 149f.
Haseloff, Reiner 77
Heimerl, Theresia 167
Heraklit 261
Herrmann, Monika 100f.
Hiob 273
Hippler, Stefan 203
Hitler, Adolf 11, 47, 49, 79, 134ff., 143f., 147, 151, 159f., 163
Homer 261
Hoyos, Dario Castillon 232
Huber, Wolfgang 125f., 185, 256, 262f., 286
Hühnerbein, Hartmut 186
Ike, Obiora 90
Jähnichen, Traugott 182f.
Jaspers, Karl 260ff.
Josuttis, Manfred 216
Jüsten, Karl 286
Kaigama, Ignatius Ayau 93f.
Kalisch, Werner 205
Kasper, Walter 9, 269f.
Käßmann, Margot 185, 226, 251, 258, 263, 271ff.
Kaster,Bernhard 272
Keimer, Jürgen 173f.
Kennedy, Joseph 282
Kermani, Navid 252
Kern, Gerhard 85
Klee, Ernst 139
Klein-Beber, Angelika 97f., 102
Klein, Georg 80
Knuth, Hans Christian 251
Koch, Roland 253
Kock, Manfred 62
Kohl, Helmut 83, 119
Kollas, Peter 202
Konfuzius 261
Kopp, Eduard 167ff., 178
Kordecki, Hubert 199ff.
Kühlwein, Klaus 144
Kühn, Heinz 120
Künne, Hermann 211
Kunst, Hermann 33, 38f., 79, 255
Kuş, Fatma 61, 64, 68
Laotse 261
Lappen, Friedolf 276, 284
Laurien, Hanna Renate 120
Lehmann, Karl 253
Lenzen, Majella 203
Leo VIII, Papst 264
Leuninger, Herbert 68
Lindenberg, Udo 175
Lota, Ulrich 251
Lüdemann, Gerd 241ff.
Luther, Martin 12, 28, 32, 37, 54, 70, 79, 91, 124, 138f., 212, 274
Manyiewa, Shadrack 91
Marahrens, August 158, 160
Marx, Wilhelm 131
Matthäus 193
Maximilian von Bayern 55
Mehmet, Fall 78
Meiser, Hans 138f., 158
Meisner, Joachim 12, 43, 82ff., 202, 232, 236, 254ff., 260
Merkel, Angela 262
Meyer zu Lösebeck, Heiner 187
Michelsen, Uwe 174f.
Mixa, Walter 85ff., 230, 255
Moses 241, 259f.
Müller, Gerhard Ludwig 21, 202, 240
Müller, Ludwig 137, 140
Müller, Wunnibald 228
Mussolini, Benito 49
Napoleon I. 51
Niemöller, Martin 136
Nuszer, Miklas 236
Papst 9f., 14, 41ff., 55f., 83, 135, 137, 143f., 163, 177, 199, 203, 212, 229, 231, 235, 237, 240, 253, 262ff., 266f., 269, 275, 277, 281, 284
Parzany, Ulrich 234f.
Paul VI, Papst 83
Paulus 168, 248, 269
Petersen, Jens 53
Pick, Kurt-Werner 61, 63, 217, 273
Pilatus, Pontius 146
Pius IX., Papst 264
Pius XI, Papst 143
Pius, VI, Paps 264
Platon 261
Pohl,Ulrich 192
Polen 60, 188
Prolingheuer, Hans 148, 158, 161
Ranke-Heinemann, Uta 138, 240
Ratzinger, Joseph 200, 255, 263, 266, 269, 284
Rau, Johannes 120
Rauch Kennedy, Sheila 282
Reeves, Shary 175
Riege, Petra 210
Rosenberg, Alfred 137
Rüttgers, Jürgen 262
Schäfer, Andrew 214, 234
Scharnagl, Anton 135
Schäuble, Wolfgang 78
Schauen-Quint, Gabriele 42, 58f., 122f., 218, 227, 273
Schauen, Johannes 122
Schauen, Lambert jun. 42, 58, 87f., 118, 122, 178, 227, 273
Schauen, Lambert sen. 118, 141f., 146, 163, 169, 224f., 233, 268
Schausten, Bettina 170
Scheel, Mildred 202
Schmidt-Rottluff, Karl 128
Schorlemmer, Friedrich 78
Schorsch, Gerhard 153f.
Schröteler, Josef 133
Schulz, Michael 237
Schulz,Paul 212
Schwarzkopf, Norman 82
Söhngen, Oskar 148
Sommer, Barbara 46
Spieker, Gabriele 218
Stein, Edith 136, 144f., 162
Steinacker, Peter 253
Stohr, Albert 160
Stoiber, Edmund 75
Strauß, Franz-Josef 87
Tebartz-van Elst, Franz-Peter 202
Theveßen, Elmar 170
Thillainathan, Dinesh Petrus Regamy 236
Thilmany-Johannsen, Ursula 173
Thukidides 261
Tiedje, Michael 105
Tölken, Christian 184
Ursprung, Carl 86
Volkmann, Viva 37
Von Beust, Ole 245
Von der Leyen, Ursula 262
Von Ketteler, Wilhelm Emmanuel 130
Von Mutius, Albrecht 87
Von Pechmann, Alexander 238f.
Von Thadden, Reinhold 161
Von Welck, Elisabeth 161
Wagenführ, Max Adolph 157
Wegner, Marcus 85
Weinzierl, Matthias 67
Wensierski, Peter 182
Werner, Olaf 37
Wessel, Horst 139
Wille, Josef 156
Willeke, Marina 195f.
Wolff, Karin 129
Wulff, Christian 245
Wurm, Theophil 136, 146, 154, 158
Zapp, Hartmut 40f.
Zielinski, Hartmut 202f.
Zimmermann, Johannes 247
Zwanziger, Theo 226

Sachindex zum Kirchenhasserbrevier

Der Sachindex zum Kirchenhasserbrevier von Ulli Schauen (Heyne TB Verlag, April 2010)

Stichwortverzeichnis mit Seitenzahlen

3sat 176
Aaronitischer Segen 223
Abtei 53
Adveniat 90
Affen 257
AGG, Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz 196f.
AIDS 12, 20, 24, 26, 52, 91, 144, 177, 202f., 274
Aleviten 246
Altenberger Dom 56
Antidiskriminierungsrichtlinie 197
Apartheid 116, 234
ARK, Arbeitsrechtliche Kommissionen 206f.
Asyl 29, 58, 60ff.
Asyldurchführungsverordnung 67
Asylkompromiss 68
Ausländeranteil 112, 115f.
Baden 43, 45, 47f., 57, 152, 186, 239
Bank für Kirche und Diakonie 193
Barmer Erklärung 82, 139f., 142f., 150, 164
Barmherzige Schwestern 156, 276
Baulast 25, 30f., 52, 58
Bauleitplanung 69
Bayerischer Rundfunk 85
Bayernkonkordat 45, 239
Bayrischer Kurier 132
Bekehrung 235
Bekennende Kirche 11, 137, 141f., 146, 148, 158f., 161, 164
Bekenntnisgrundschule 110ff., 120ff.
Bekenntnissynode 140, 150
Benediktiner 55, 176f.
Bertelsmann-Stiftung 285f.
Bethel 147, 153f., 179f., 183, 187, 192
Beyhl, Wilfried 158
Brot für die Welt 95, 102
Brüder-Grimm-Schule 114
Buddhisten 173, 213
Bund Katholischer Unternehmer 188
Bundesarbeitsgericht 196f., 200
Bundesverfassungsgericht 188, 242
Bürgerrechte 14, 263f.
Calvin 177
Caritas 10, 12, 28, 67f., 85, 179, 183ff., 188, 191ff., 199, 202, 220, 271, 284
Caritas Seniorendienste Hannover 184
CGB, Christlicher Gewerkschaftsbund 266
Chrismon 165ff., 177f.
Christival 235
Christliches Abendland 13f., 77, 247, 252, 254, 258, 262, 264f., 272
Christliches Menschenbild 13f., 146, 152, 250, 254, 262, 265f., 268ff.
CJD, Christliches Jugenddorfwerk 185f., 195f.
Codex Iuris Canonicus 276, 280
CRTN, Christian Radio and Television Network 177
Darmstädter Wort 159
Datenschutz 70ff.
DDR, Ostdeutschland 20, 23, 58, 83, 177, 196
Denkmalschutz 32f.
Deutsche Christen 137, 140f., 148, 158
Deutsche Welle 177
Deutscher Orden 188
Diakonie 36f., 95, 180, 184ff., 193f., 196, 206
Diakonie Katastrophenhilfe 95
Diakonie Neuendettelsau 186
Diakonisse 150
Dienstgemeinschaft 10, 13, 186f., 204, 206
Diplomtheologen 50, 170
DITIB, Dachverband der türkeitreuen Moscheenvereine 246, 249
DNVP, Deutschnationale Volkspartei 134
Dogma 151, 168, 275f., 284
Domradio Köln 171
Donum Vitae 199
Dritter Weg 186, 205f.
DRK, Deutsches Rotes Kreuz 179, 271
Eheannullierung 276, 278
Eheunfähigkeit 221, 279f.
EIKON TV, evangelische TV-Produktion 177
Einkommenssteuer 19, 22, 35, 41
EKD 62f., 66, 77ff., 81, 125, 170, 173ff., 198, 234f., 245, 256, 272, 286
EKD-Synode 77ff., 245
Elias 261
Empfängnisverhütung 274
Entwicklungshilfe 88, 90, 92, 175
epd, Evangelischer Pressedienst 170, 176
Ermächtigungsgesetz 134f.
Erwachsenenkatechismus 269f.
Erzbistum Köln 18, 22, 111, 115, 161, 171, 221
Esoterik 214f.
Ethik 45, 124ff., 254, 257, 260, 273, 283
Ethikunterricht 16, 124ff.
EU, Europäische Union 27, 60
Euthanasie 136, 145, 152
Evangelikale 169, 233
Evangelische Allianz 234
Evangelischer Entwicklungsdienst 88f., 92, 95, 193, 215
Exorzismus 85
Feuerwehrseelsorge 80
Flüchtlinge 29, 60, 63, 65, 67f., 98
Frauenkirche, Dresden 31f.
Freitagsgebet 45, 172
Frontal 21 235
Gebühren 27f., 44, 46, 170, 176
Gotteslästerung 75
Grundgesetz 51, 56, 68, 249, 271
Grundschule 97ff., 101, 106ff., 115ff., 121f., 124, 128, 282
Grundschule „Am Domhof“, Bonn-Mehlem 108f., 115
Grundschulen 97ff., 106ff., 120ff., 124f., 128, 282
Gymnasien 103ff., 126
Härtefallkommission 62, 65f.
Heiligenverehrung 118
Hessisches Schulgesetz 130
Hindu 92, 258f., 285
Homosexualität 201f., 228, 235
Humanismus 264
Humanistischer Verband 48, 129
Humanwissenschaften 45
IDEA, Informationsdienst der Evangelischen Allianz 234
Immobilien 21, 23, 52, 55, 57, 101f.
Innere Führung 79f.
Innere Mission 149
Inquisition 11, 212
Interkulturelle Woche 29
Islam 13, 44ff., 92ff., 101, 124f., 170, 172, 235, 244ff., 252f., 257f., 277
Islamunterricht 125
Jesaias 261
Jesuiten 15, 133, 228, 278
Johannesstift 184f.
Juden 11, 14, 28, 54, 111, 132, 140, 142ff., 155, 157, 160ff., 242, 250, 257ff., 265
Jungfrauen 240, 242
Kamphaus, Franz 202, 207
Katholikentag 78, 86, 134
Katholikentag 1932 134
Katholische Elternschaft Deutschlands 109
Katholische Grundschule Lebensbaumweg 110
Kein Mensch ist Illegal / KMII 61, 63
Kindergarten, Kita 76, 98, 107, 211, 219, 271f.
Kirchenasyl 60ff.
Kirchenaustritt 41, 122f., 273
Kirchengebäude 30, 32f., 38, 52, 90, 141, 158, 251f.
Kirchenmusik 9, 32, 42, 58, 78, 147ff., 153f., 157, 161, 189, 287
Kirchensteuer 13, 18ff., 30, 33f., 37f., 40f., 53f., 59, 89
Kirchentag 27, 59, 78, 161, 192, 240
Kirchenverträge 49, 113
Klinik „Maria Heimsuchung“, Berlin-Pankow 271
Kloster 51ff., 55
KNA, Katholische Nachrichtenagentur 170
KODA, Kommission zur Ordnung des Diözesanen Arbeitsrechts 207
Köln, Kartäuserkirche 61
Kolping Werke 185
Kolumba-Museum, Köln 254
Kondom 12
Konfessionsschule 96, 102, 107f., 111f., 119f., 135, 145
Konkordat 44f., 47ff., 112f., 135, 137, 143, 171, 237ff.
Konkordatslehrstühle 238
Koordinierungsrat der Muslime 247
Kopftuch 117
Körperschaft öffentlichen Rechts 45, 245
Krieg 11, 14, 38, 54f., 58, 64, 79, 82f., 93, 119, 131, 136f., 141f., 144, 148, 156, 158, 160ff., 182, 189f., 205, 209, 263, 278
Kruzifix 77, 138, 272
Kulturkampf 16, 57, 123
Kultusmini 46, 77, 129
Lebenskunde 79, 81, 124, 127ff.
Lehrbeanstandungsverfahren 212, 215
Lehrstuhl 45, 47, 70, 238f.
Liebfrauengymnasium Berlin 106, 126
Lissabon-Vertrag 265
Lobetaler Anstalten 147, 154, 194
Loyalitätsrichtlinie 198
Marienhospita Erwitte 211
Märkische Oderzeitung 104
Märtyrer 11, 135, 161ff., 235
Matthiasfilm, evangelische Filmproduktion 177
McKinsey 18, 171
Menschenrechte 178, 245, 264f.
Migranten 29, 60, 62, 66, 99, 101, 103, 108f., 113ff., 196f., 249
Militärseelsorge 13, 77, 79ff., 85f., 240
Milli Görüş 246
Misereor 89f., 92, 173
Missio 11, 32, 62, 65f., 88ff., 92f., 95, 101f., 111, 149, 181, 206f., 235ff., 259, 271
Mission Eine Welt 90
Mitarbeitervertreter 186, 188ff., 195f., 206, 208ff.
Mobbing 12, 74, 179, 212, 214
Mohammed-Karikaturen-Streit 75, 93
Monotheismus 258ff.
Moscheen 44, 46, 246, 251f.
Moscheenbau 250
Muslime 75, 246
Naturrecht 133, 143, 255, 265
NDR 174f.
Neokatechumenaler Weg 230
Netzwerk Asyl in der Kirche 62
Nikolaus-Grundschule, Essen 68, 116f.
Nordelbischen Missionswerk 90
Notfallseelsorge 222f.
NSDAP 134, 148, 158, 160
Nürnberger Gesetze 143
Offizialat 275, 278
Pädagogik 131, 238
Papsthügel 42f.
Parität 46
Philosophie 45, 166, 177, 237f., 261
Piusbruderschaft 9, 235
Politikwissenschaft 238
Polizei 26, 46, 60ff., 66, 79f., 87f., 91, 141, 154, 163, 188, 223
Polizeiseelsorge 80
Presbyterium 58f., 148f., 157, 215
Preußenkonkordat 237
Privatschule 21, 96ff., 107, 120, 271, 283
Pro Asyl 29, 68
Provobis 176
Ramadan 45
Rechnungshof 30f., 48
Reichsdeputationshauptschluss 51
Reichskonkordat 49, 135, 137, 143
Religionskrieg 55
Religionsmonitor 285f.
Religionspädaogigk 50
Religionsunterricht 13, 16, 24, 44, 101f., 117, 123ff., 130, 133, 135, 244f.
Reziprozität 257
Rheinischer Merkur 165
Ripuaria, kath. Verbindung 90
Rummelsberger Anstalten 183f.
Sakrament 266, 275, 284
Säkularisation 31, 48, 51ff., 56, 58
Säkularisiserung 38, 51, 56, 246, 250, 263, 286
SAT 1 172
Scheidenprothese 277
Schisma 41
Schöpfungsmythen 78, 129
Schulkampf 16, 131, 134f.
Schulstiftung 99, 102f., 107
Schützenverein 118
Schwarze Kassen 184
Scientology 213
SED 195
Sektenbeauftragte 213f., 234
Selimiye-Moschee, Nikosia 251
Siegburg 216
Sinai 258
Sintflut 122
Soldatengottesdienst 82ff., 86
Sophienkathedrale, Nikosia 251
Sozialarbeit 30, 45, 67, 192, 194
Sozialpädagogik 45
Spätaussiedler 122
Spenden 31, 34f., 44, 46, 89ff., 129, 180, 192, 230
St. Elisabeth Alten- und Pflegeheim Nürnberg 188
Staatszuschuss 21
Stiftung 31, 34ff., 170, 179ff., 192
Strafgesetzbuch 74
Stuttgarter Schuldbekenntnis 159
Tag des ausländischen Mitbürgers 29
Tageszeitung 99, 126, 138
Taliban 80
Teufel 49, 85, 108, 132
Teufelsaustreibung 85
Theologische Fakultät 50
Thetan 213
Tötungsanstalten 152
Trauer 226
Tsunami 91f.
TÜDESB 101
Umsatzsteuer 19
Ungedeihlichkeit 212
Universität Bonn 237
Valiquid 181
Vatikan 12, 26, 41, 47, 49f., 113, 143f., 160, 200f., 230f., 238f., 266, 270, 274f.
Volksbegehren „Pro Reli“ 124ff.
Wanderkirchenasyl 61ff.
WDR 84f., 116, 173, 177
Wehrdienst 69
Weimarer Reichsverfassung 51, 56, 70
Weltanschauungsbeauftragte 214f.
Weltbild Verlag 193
Weltfriedenstag 82f.
Weltjugendtag 14, 26, 42f., 231
Weltkirchenrat 269
Wilhelmschule Essen 116f.
Wirtschaftswissenschaften 45
Wolgaschwaben 122
ZDF 170, 172f., 176f., 225, 235
Zeitarbeit 180, 183f.
Zentrumspartei 133f.
Zisterzienser 52, 56
Zivildienst 69
Zölibat 12, 230
Zuschüsse 24, 26f., 29, 33, 44, 46f., 56, 67, 89f., 100, 107
Zwangssterilisation 14, 182, 276
Zwangsverheiratung 247